Unser komplettes Programm in der Bar
Hier findest du alle Veranstaltungen und Gruppentreffen.
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!
März
Art:
All
All
Art

Wann
(Freitag) 18:00
Was
Die fantasievollen, surreal-expressiven Motive der Ausstellung befassen sich mit Situationen des Alltags. Die Themen sind nicht immer leichtgängig, strahlen durch ihren Ideenreichtum und die Farbenfreude jedoch intensiv die Fröhlichkeit und
Was
Die fantasievollen, surreal-expressiven Motive der Ausstellung befassen sich mit Situationen des Alltags. Die Themen sind nicht immer leichtgängig, strahlen durch ihren Ideenreichtum und die Farbenfreude jedoch intensiv die Fröhlichkeit und Hoffnung aus, die der Künstler sich nicht nehmen lässt.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Sa250321:00KaraokeMit Mikey und Joe Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Samstag) 21:00
Was
Unsere beliebte Karaoke ist wieder da: Unsere Bühne ist eure Bühne! Bitte rechtzeitig reservieren unter info@barjedersicht.de
Was
Unsere beliebte Karaoke ist wieder da: Unsere Bühne ist eure Bühne!
Bitte rechtzeitig reservieren unter info@barjedersicht.de
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
So260319:00Mainz-TSStammtisch für transidente Menschen Kontakt: MainzTS Art:Gruppentreffen

Wann
(Sonntag) 19:00
Was
Die Gruppe bietet ein Austauschforum für alle Menschen, die sich mit dem ihnen nach der Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht identifizieren. Sie richtet sich auch an ihre Angehörigen und Partner_innen. Treffen am
Was
Die Gruppe bietet ein Austauschforum für alle Menschen, die sich mit dem ihnen nach der Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht identifizieren. Sie richtet sich auch an ihre Angehörigen und Partner_innen.
Treffen am 4. Sonntag im Monat.
Kontakt
MainzTSsandra.mielke@dgti.org

Wann
(Montag) 18:00
Was
Du bist 18 oder jünger, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Wer nicht alleine kommen möchte, kann am Mainzer Hauptbahnhof
Was
Du bist 18 oder jünger, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Wer nicht alleine kommen möchte, kann am Mainzer Hauptbahnhof abgeholt werden. Dazu einfach eine Mail schreiben: junginmainz@gmail.com
Kontakt
J.i.M.junginmainz@gmail.com
Di280319:00J.i.M. - Jung in MainzDie queere Jugendgruppe Kontakt: J.i.M. Art:Gruppentreffen

Wann
(Dienstag) 19:00
Was
Du bist zwischen 18 und 27, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Treffen am 2. und 4. Dienstag im
Was
Du bist zwischen 18 und 27, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Treffen am 2. und 4. Dienstag im Monat.
Kontakt
J.i.M.junginmainz@gmail.com

Wann
(Dienstag) 19:00
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder für ein bestimmtes Projekt mitarbeiten möchte!
Wir suchen Unterstützung für die technische Seite bei unseren Veranstaltungen. Wer sich nicht dauerhaft an eine AG binden will, kann hier gerne ab und zu mal helfen. Einweisung in unser technisches Equipment erfolgt natürlich. Kontakt: info@barjedersicht.de
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
FtWTF – Female to What The Fuck Österreich 2015, 92 Min., deutsch mit englischen Untertiteln Die empowernde Doku untersucht die Gratwanderungen und Bruchlinien, an denen Geschlecht vor, während, nach oder abseits dessen
Was
FtWTF – Female to What The Fuck
Österreich 2015, 92 Min., deutsch mit englischen Untertiteln
Die empowernde Doku untersucht die Gratwanderungen und Bruchlinien, an denen Geschlecht vor, während, nach oder abseits dessen entsteht, was in der öffentlichen Wahrnehmung gerne als Weg der Geschlechtsangleichung gesehen wird. Denn die körperliche Angleichung an die gelebte Geschlechtsidentität ist nur ein Teil der Erforschung der eigenen Identität – und nicht alle trans* Personen gehen diesen Weg oder wollen ihn gehen. Auch das Ziel kann offen sein.
Katharina Lampert und Cordula Thym porträtieren sechs Personen, die sich als trans* identifizieren und dies in unterschiedlicher und sich verändernder Weise selbstbewusst leben. Die Reflexion über ein Leben jenseits binärer Geschlechterkonstruktionen, das Infragestellen heteronormativer Lebensmodelle, das immer wieder Neu-Anfangen, die Suche nach einer lebbaren Männlichkeit, die Reibungsflächen in einer queer-feministischen Community – all das sind Themen in „FtWTF“.
„Verführerisch und einzigartig an dieser Doku ist ihr Angebot der Anknüpfung mit dem Zuschauer, die zu einer poetischen, bestärkenden Selbstreflexion führt. Außerdem ist der Film schlichtweg schön – man tut sich bei FtWTF schwer, sich nicht in die Protagonist_innen und ihre komplett verschiedenen Einschätzungen, Einstellungen, Landschaften und Kunstwerke zu verlieben. Dabei wird sympathischerweise nicht an Diskussionen und Unsicherheiten unter den Protagonist_innen gespart und kein gemeinsamer Nenner vorgegeben.“
(Sophie Strohmeier, FM4)
Eintritt frei dank der Förderung durch das AlleFLINTA*Referat im AStA der Uni Mainz

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Donnerstag) 20:00
Was
Alex Brennscheidt (Kontrabass), Max Härtel (Rhythmus-Gitarre) und Alejandro Carlevaro (Solo-Gitarre) nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem unverwechselbaren und energiegeladenen Gypsy
Was
Alex Brennscheidt (Kontrabass), Max Härtel (Rhythmus-Gitarre) und Alejandro Carlevaro (Solo-Gitarre) nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem unverwechselbaren und energiegeladenen Gypsy Sound . Ob als Trio oder mit verschiedenen Gastmusikern, ob instrumental oder gesungen: Das umfangreiche Repertoire – zusammengesetzt aus Jazz-Standards und Gypsy Swing, natürlich mit Klassikern von Django Reinhardt, aber auch zeitgenössischen Interpreten dieser Musik (u.a. Rosenberg Trio, Biréli Lagrène und Dorado Schmidt) garantiert abwechslungsreiche und unvergessliche Unterhaltung.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Fr310320:00Feministisches Wodka Tasting mit DJane IrinskiNachholtermin vom 08.03.Art:Veranstaltung

Wann
(Freitag) 20:00
Was
Es erwartet euch ein Wodka Tasting der besonderen Art! Nachträglich stoßen wir zum feministischen Kampftag an (all genders are welcome). Der Termin am 8.3. musste krankheitsbedingt abgesagt werden, heute ist
Was
Es erwartet euch ein Wodka Tasting der besonderen Art! Nachträglich stoßen wir zum feministischen Kampftag an (all genders are welcome). Der Termin am 8.3. musste krankheitsbedingt abgesagt werden, heute ist der Nachholtermin!
Es ist Zeit mit dem schlechten Ruf von Wodka zu brechen! Heute werden hochwertige und seltene Wodka-Sorten serviert. Dazu gibt es leckere Snacks. Was keinesfalls fehlen darf ist ein Trinkspruch. Auch hier brechen wir mit dem Gängigen. Wir prosten mit selbstgedichteten feministischen Trinksprüchen.
Organisiert wird das Ganze von DJane Irinski – diesmal als Wodka-Expertin und Zeremonienmeisterin. Mit Unterstützung der Bar jeder Sicht.
Anmeldung?
Meldet euch per E-Mail an irinski@posteo.de bis zum 28.03. an. Teilt bitte mit, wie viele Personen ihr anmeldet.
Kosten?
Was du geben kannst. Zur Orientierung: Ca. 6 Euro decken die Kosten pro Person ab.