Art Veranstaltung
September
Mi270920:15Kino am MittwochEismayer Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
Eismayer Österreich / Deutschland 2022, 83 Min. Der herrische Vizeleutnant Charles Eismayer gilt als gefürchtetster Ausbilder beim Österreichischen Bundesheer. Und er ist schwul – nur darf das keiner wissen. Die Liebesbeziehung zu
Was
Eismayer
Österreich / Deutschland 2022, 83 Min.
Der herrische Vizeleutnant Charles Eismayer gilt als gefürchtetster Ausbilder beim Österreichischen Bundesheer. Und er ist schwul – nur darf das keiner wissen. Die Liebesbeziehung zu einem Mann ist mit seinen Vorstellungen, wie ein echter Soldat zu sein hat, nicht vereinbar. Doch als der hübsche und offen schwule Rekrut Mario in seiner Truppe landet, gerät Eismayers Welt ins Wanken. Will er seinem Image des gefühllosen Machos treu bleiben oder seinem Herzen folgen?
David Wagners mitreißendes Liebesdrama beruht auf einer wahren Geschichte, die unter Österreichs Soldaten legendär ist. Gerhard Liebmann brilliert als knallharter Ausbilder, der erst nach und nach Zugang zu seinen Gefühlen findet, Luka Dimić als selbstbewusster Rekrut Mario Falak. „Eismayer“ wurde weltweit auf Festivals gefeiert und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit vier Österreichischen Filmpreisen und dem Publikumspreis beim Max Ophüls Festival.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Fr290919:30QueerslamQueerer Poetry Slam Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Freitag) 19:30
Was
Beim Queerslam treten queere Poet:innen von nah und fern mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an. Über die siegende Person entscheidet am Ende das Publikum. Es wird mal lustig, mal rührend, mal
Was
Beim Queerslam treten queere Poet:innen von nah und fern mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an. Über die siegende Person entscheidet am Ende das Publikum. Es wird mal lustig, mal rührend, mal laut, mal leise und auf jeden Fall bunt!
Moderiert von Laura Kadur und Leander Bauer
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Sa300920:30KaraokeMit Mikey und Joe Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Samstag) 20:30
Was
Unsere Bühne ist eure Bühne! Hinweis: Wegen der großen Nachfrage starten wir schon um 20:30 Uhr mit dem Singen! Bitte rechtzeitig Sitzplätze reservieren unter info@barjedersicht.de Im Oktober findet keine Karaoke statt, aber
Was
Unsere Bühne ist eure Bühne!
Hinweis: Wegen der großen Nachfrage starten wir schon um 20:30 Uhr mit dem Singen!
Bitte rechtzeitig Sitzplätze reservieren unter info@barjedersicht.de
Im Oktober findet keine Karaoke statt, aber die nächste Karaoke ist schon geplant: am 18. November um 20:30 Uhr!
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Oktober

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
Oscar-prämiertes schwules Melodram Italien/F/USA 2017, 126 Min., OmU Sommer 1983 in Nord-Italien: Der 17-jährige Elio Perlman (Timothée Chalamet) verbringt seine Ferien im barocken Landhaus der Familie. Sein Vater ist ein angesehener Archäologie-Professor,
Was
Oscar-prämiertes schwules Melodram
Italien/F/USA 2017, 126 Min., OmU
Sommer 1983 in Nord-Italien: Der 17-jährige Elio Perlman (Timothée Chalamet) verbringt seine Ferien im barocken Landhaus der Familie. Sein Vater ist ein angesehener Archäologie-Professor, seine Mutter Übersetzerin. Elio ist belesen, musikalisch, sprachlich begabt – nach außen wirkt er bereits wie ein Erwachsener. Doch mit der Ankunft des 24-jährigen amerikanischen Doktoranden Oliver (Armie Hammer), der Elios Vater sechs Wochen lang bei seiner Arbeit assistieren soll, bekommt Elios Selbstsicherheit Brüche. Können Elio und Oliver zulassen, was in ihnen vorgeht?
Nach einem Oscar-prämierten Drehbuch von James Ivory („Maurice“) hat Regisseur Luca Guadagnino einen schwulen Film-Klassiker geschaffen, der die Sinnlichkeit des Sommers, der ersten großen Liebe und der prägenden Coming-of-Age-Jahre in jedem Bild spürbar macht. Wir zeigen den Film in der besonders reizvollen englisch-italienisch-französischsprachigen Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Do051018:30Mensch, spiel doch mit!Offener Spieleabend Kontakt: Spieleabend-Team Art:Veranstaltung

Wann
(Donnerstag) 18:30
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen! Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen!
Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Kontakt
Spieleabend-Teamspielenbjs@gmx.de
Sa071020:00Impro-Theater "Scheiterhaufen" Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Samstag) 20:00
Was
Das wahrscheinlich jüngste Impro-Ensemble in Mainz bringt Spielfreude, Spontaneität und Spaß auf die Bühne – und damit ins Publikum. „Heiter Scheitern“ – eine grundlegende Prämisse beim Impro-Theater – ist Motto
Was
Das wahrscheinlich jüngste Impro-Ensemble in Mainz bringt Spielfreude, Spontaneität und Spaß auf die Bühne – und damit ins Publikum. „Heiter Scheitern“ – eine grundlegende Prämisse beim Impro-Theater – ist Motto und Namensgeber. Angefangen als ganz und gar nicht stinknormaler Impro-Kurs bei den fantastischen „Impro-Eltern“ Die Affirmative hat der Scheiterhaufen Mainz schließlich Feuer gefangen.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
So081017:00Art Night: Frida Kahlo Acryl CollageMal-Workshop mit Vernesa BeganovicArt:Veranstaltung

Wann
(Sonntag) 17:00
Was
Die Art Night ist ein Mal-Workshop, der ungefähr zwei Stunden dauert und von lokalen Künstler:innen angeleitet wird. Frida Kahlo ist die mit Abstand
Was
Die Art Night ist ein Mal-Workshop, der ungefähr zwei Stunden dauert und von lokalen Künstler:innen angeleitet wird.
Frida Kahlo ist die mit Abstand bekannteste Malerin Mexikos, manche sagen sogar Lateinamerikas. 55 ihrer insgesamt 143 Werke sind Selbstbildnisse, so auch das Motiv „Frida Kahlo Acryl Collage“. Dabei lernst du die einzigartigen Techniken dieser außergewöhnlichen Künstlerin kennen, nutzt den pastosen Auftrag für eine ausdrucksstarke Farbwirkung und erhältst viele spannende Einblicke in die Kunstrichtung des naiven Surrealismus. Viva la Mexico!
Tickets für 44 Euro inkl. Material gibt’s hier.
Falls es Schwierigkeiten mit dem Gutscheincode geben sollte, bitte melde dich bei Vernesa: Facebook und Instagram: vernesa_artist

Wann
(Dienstag) 19:00
Was
Sexualisierte Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt und / oder sexistische Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz an LSTBIQ* Mit Anette Diehl (Frauennotruf Mainz) Studien in Deutschland zeigen, dass sexualisierte Übergriffe
Was
Sexualisierte Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt und / oder sexistische Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz an LSTBIQ*
Mit Anette Diehl (Frauennotruf Mainz)
Studien in Deutschland zeigen, dass sexualisierte Übergriffe auf queere Menschen besonders häufig geschehen – so wird z.B. jede dritte trans* Person in ihrer Lebenszeit irgendwann Opfer von Gewalt und /oder sexualisierter Gewalt.
Somit ist klar, dass LSBTIQ*eine wichtige Zielgruppe für Fachberatungsstellen zum Thema Sexualisierte Gewalt sind – die Einrichtungen, die professionelle Hilfe und Unterstützung für Personen anbieten die sexualisierten Übergriffe und Gewalt oder sexistische Diskriminierung zum Beispiel in der Arbeitswelt erfahren haben.
Die Ursachen sexualisierter Gewalt gegen Frauen* und gegen LSBTIQ* sind gleich – sie liegen in den gesellschaftlichen, patriarchalen Machtstrukturen und am Festhalten an einem binären Geschlechtersystem mit starren Rollenzuweisungen.
Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz (Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt) möchte die langjährige Beratungsexpertise der Facheinrichtung vorstellen und gleichzeitig der Frage nachgehen, welche Räume LSBTIQ* brauchen, um sich sicher und willkommen zu fühlen und über ihre Gewalterfahrung sprechen zu können.
In Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland-Pfalz
Die nächste Veranstaltung der Reihe:
29. 11.2023
Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien
Dr. Klemens Ketelhut (Mosaik Deutschland e.V.)
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Mi111020:15Kino am MittwochBesties Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
Besties Frankreich 2021, 77 Min., OmU Sommer in einem Pariser Vorort: Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in
Was
Besties
Frankreich 2021, 77 Min., OmU
Sommer in einem Pariser Vorort: Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verknallt. Das Problem: Zina gehört zur verfeindeten Clique. Nedjma ist hin- und hergerissen: zwischen der Loyalität zu ihrer Gruppe und dem Begehren für Zina, das mit jeder Nacht, die sie heimlich zusammen verbringen, größer wird.
Regisseurin Marion Desseigne Ravel erzählt authentisch eine lesbische Liebesgeschichte zwischen sozialem Realismus und leiser Hoffnung. Der Schauplatz ist eine Pariser Banlieue, ein Ort doppelter Stigmatisierung, an dem sowohl der soziale Brennpunkt selbst als auch die Projektionen auf ihn zum Problem werden. Ein gefühlvoller und mitreißender Coming-out-Film, der sich gegen gängige Klischees wehrt. „Besties ist bestes lesbisches Kino, gefühlvoller Coming-out-Film und Kamerakunst vom Feinsten.“ (Siegessäule)
Eintritt frei dank der Förderung durch das AlleFLINTA*Referat im AStA der Uni Mainz

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Donnerstag) 19:00
Was
Die Kommunikation mit Patient:innen wird in der Medizin häufig unterschätzt. Dabei kann eine gelungene Kommunikation helfen, eine tragfähige Beziehung zu den Patient:innen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und optimal zu versorgen.
Was
Die Kommunikation mit Patient:innen wird in der Medizin häufig unterschätzt. Dabei kann eine gelungene Kommunikation helfen, eine tragfähige Beziehung zu den Patient:innen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und optimal zu versorgen. Gemeinsam werden wir besprechen, wie es gelingt, eine wertschätzende und vertrauensvolle Arzt/Ärztinnen-Patient:innen-Beziehung aufzubauen.
Referent: Dr. Sebastian Albers (Referent für die DAH, Assistenzarzt für Innere Medizin, Referent bei „Let’s talk about Sex“ der DAH, Köln)
Moderation: Annette Piecha (HIV-Hepatitis-Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.) und Thomas Becker (AIDS-Hilfe Mainz)
In Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Mainz
Nächster Termin der Veranstaltungsreihe: 31. Oktober 2023, 19:00 Uhr: Nahrungsergänzung und Lifestyle-Drugs: Sinn, Unsinn und Gefahren
Di171019:30Barquiz Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Dienstag) 19:30
Was
In fünf Quiz-Runden können Teams von bis zu fünf Personen gegeneinander ihr Wissen testen und dabei viel Spaß haben. Zusätzlich zu Wissensfragen aus allen Bereichen gibt es eine Musik- und
Was
In fünf Quiz-Runden können Teams von bis zu fünf Personen gegeneinander ihr Wissen testen und dabei viel Spaß haben. Zusätzlich zu Wissensfragen aus allen Bereichen gibt es eine Musik- und eine Bilderrunde. Neben neuem Wissen gibt es auch kleine Preise zu gewinnen!
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Mittwoch) 19:30
Was
Langzeit-Doku über eine Regenbogenfamilie Deutschland 2022, 97 Min Achtung: Filmbeginn schon um 19.30 Uhr! Anschließend Gespräch mit Eva-Maria Bub (Beratungsteam der Bar jeder Sicht) 2004: Pedi und Anny aus Frankfurt wollen
Was
Langzeit-Doku über eine Regenbogenfamilie
Deutschland 2022, 97 Min
Achtung: Filmbeginn schon um 19.30 Uhr!
Anschließend Gespräch mit Eva-Maria Bub (Beratungsteam der Bar jeder Sicht)
2004: Pedi und Anny aus Frankfurt wollen eine Familie gründen. Per Anzeige finden sie den Heilpraktiker Eike, der der Samenspender ihrer drei Söhne Pino, Lou und Linus wird. Dass Eike auch anderen lesbischen Paaren geholfen hat, ihren Kinderwunsch zu erfüllen, erfahren sie erst 2014, als die 15-jährige Linn aus Mannheim ihre Stiefbrüder kennenlernen möchte …
Von 2009 bis 2021 hat Annette Ernst Pedis und Annys Familie begleitet und dabei viele berührende und humorvolle Momente eingefangen, die das Leben schrieb. Doch nicht nur Annys Bruder Carsten äußert immer wieder heteronormative Bedenken, auch mit inszenierten Gesprächen zwischen einer „besorgten Mutter“ und einem fiktiven Psychologen und mit Archivmaterial gibt die Regisseurin queerfeindlichen gesellschaftlichen Diskursen breiten Raum. Umso mehr beeindruckt, wie die Regenbogenfamilie trotz aller Herausforderungen und Überraschungen unbeirrt ihren Weg geht.
In Kooperation mit medien.rlp

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Sa211010:0018:00Queerer GeburtsvorbereitungskursArt:Veranstaltung

Wann
(Samstag) 10:00 - 18:00
Was
In diesem Geburtsvorbereitungskurs für (werdende) queere Eltern möchten wir einen identitätssensiblen Raum schaffen, in dem wir über Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, sowie
Was
So221010:0016:00Queerer GeburtsvorbereitungskursArt:Veranstaltung

Wann
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Was
In diesem Geburtsvorbereitungskurs für (werdende) queere Eltern möchten wir einen identitätssensiblen Raum schaffen, in dem wir über Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, sowie
Was
Mi251020:15Kino am MittwochSpork Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
Spork USA 2011, 86 Min., Original mit englischen Untertiteln Los Angeles in den 1990er Jahren: Spork ist 14, trägt Brille und Zahnspange und gehört so gar nicht zu den schicken Mädchen ihrer
Was
Spork
USA 2011, 86 Min., Original mit englischen Untertiteln
Los Angeles in den 1990er Jahren: Spork ist 14, trägt Brille und Zahnspange und gehört so gar nicht zu den schicken Mädchen ihrer Klasse. Zum Außenseiter wird der schüchterne Teenager vor allem gestempelt, weil allgemein bekannt ist, dass sie „hybrid“ geboren wurde – intergeschlechtlich. Doch von ihrer coolen Freundin Tootsie Rool lernt sie skandalös aussehende Dance Moves. Und mit den nicht weniger ausgegrenzten Jungs Chuck und Spit macht Spork die Erfahrung, dass man auch akzeptiert und gemocht werden kann, obwohl oder gerade weil man anders ist.
Bissige Dialoge, skurrile Bilder, schräge Musik – ein Highschool-Film, bei dem der Humor nicht auf Kosten der Außenseiter, sondern der Angepassten funktioniert. Wir zeigen die Dramödie zum Intersex Awareness Day am 26.10.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Freitag) 20:00
Was
Von und mit Martin Päckert und Frank Klyne In Grabstätte Nummer 32 auf dem Loschwitzer Kirchhof bei Dresden ruhen „Herr Lord Jacob Graf von Findlater, Pair von Schottland“ und „Johann Georg
Was
Von und mit Martin Päckert und Frank Klyne
In Grabstätte Nummer 32 auf dem Loschwitzer Kirchhof bei Dresden ruhen „Herr Lord Jacob Graf von Findlater, Pair von Schottland“ und „Johann Georg Christian Fischer“. Wer war dieser schottische Aristokrat? Warum hat er in Sachsen seine letzte Ruhestätte gefunden? Wieso zusammen mit jenem Herrn Fischer? Und was macht deren gemeinsame Lebensgeschichte gerade auch für uns Heutige überaus anregend und spannend?
Indem Lord Findlater und seinem „Partner“ nachgespürt wird, werden ihre Biografien eingeordnet in die europäische Geschichte der Zeitenwende um 1800 mit vielfältigen politischen, sozialen, kulturellen, geistes- und ideengeschichtlichen Aspekten wie nicht zuletzt der Entwicklung des Landschaftsgartens in Deutschland. Diese wird in 15 Exkursen, locker verschränkt mit der biografischen Handlung, nachgezeichnet. Gleichzeitig gelingt eine überraschende Neuidentifizierung einer Nebenfigur der Weltliteratur.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
So291016:30Queereinstieg ins kreative SchreibenSchreibworkshop Art:Veranstaltung

Wann
(Sonntag) 16:30
Was
Schreiben ist schön, aber wie fängt mensch bloß an? In diesem Workshop führt Kommunikationswissenschaftler Max in die faszinierende Welt des kreativen Schreibens ein – mit vielen praktischen Gruppen- und
Was
Schreiben ist schön, aber wie fängt mensch bloß an? In diesem Workshop führt Kommunikationswissenschaftler Max in die faszinierende Welt des kreativen Schreibens ein – mit vielen praktischen Gruppen- und Einzelaufgaben sowie einem kurzen Input. Für alle, die früher gerne geschrieben haben oder jetzt gerne schreiben würden.
Anmeldung: dasdieder@gmx.de
Wann
(Dienstag) 19:00
Was
Lifestyledrugs und Nahrungsergänzung verzeichnen auch in Zeiten der Krise steigende Umsätze. Es wird viel versprochen und verkauft: Von Knochengesundheit bis Männermedizin, von Anti-Aging bis Leistungssteigerung. Was ist wahr und was
Was
Lifestyledrugs und Nahrungsergänzung verzeichnen auch in Zeiten der Krise steigende Umsätze. Es wird viel versprochen und verkauft: Von Knochengesundheit bis Männermedizin, von Anti-Aging bis Leistungssteigerung. Was ist wahr und was ist falsch, was hilft mir wirklich und was schadet mit sogar?
Der Vortrag wird diese Fragen aus internistischer und pharmakologischer Sicht „erkenntnis-basiert“ beantworten.
Referent: PD Dr. med. Nils von Hentig (Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt/Main und Sachsenhäuser Praxis für Allgemeinmedizin mit HIV-Schwerpunkt)
Moderation: Annette Piecha (HIV-Hepatitis-Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.) und Thomas Becker (AIDS-Hilfe Mainz)
In Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Mainz
Nächster Termin der Veranstaltungsreihe: 09. November 2023, 19:00 Uhr: Familie im Fokus der Veränderung – von der Trennung bis zur Scheidung
November
Do021118:30Mensch, spiel doch mit!Offener Spieleabend Kontakt: Spieleabend-Team Art:Veranstaltung

Wann
(Donnerstag) 18:30
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen! Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen!
Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Kontakt
Spieleabend-Teamspielenbjs@gmx.de

Wann
(Mittwoch) 18:30
Was
Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz) Ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten, wie
Was
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Wann
(Donnerstag) 19:00
Was
Trennung oder Scheidung haben unweigerlich Implikationen auf einen selbst, Partner:in, Kinder oder die gesamte Familie. Und je nach individueller Lebensentscheidung, entstehen danach neue Patchwork-Familien. Dann ist rechtliche Sicherheit gefragt. Was wird
Was
Trennung oder Scheidung haben unweigerlich Implikationen auf einen selbst, Partner:in, Kinder oder die gesamte Familie. Und je nach individueller Lebensentscheidung, entstehen danach neue Patchwork-Familien. Dann ist rechtliche Sicherheit gefragt.
Was wird aus den gemeinsamen Kindern, dem aufgebauten Vermögen, dem Sorge- und Umgangsrecht, dem Hausrat oder der eigenen Altersvorsorge? Muss ich mich überhaupt scheiden lassen? Wie bedeutend kann ein Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgen-Vereinbarung sein?
Referent: Dominic Kaiser (Rechtsanwalt, Maitre en droit/Paris, Wiesbaden)
Moderation: Annette Piecha (HIV-Hepatitis-Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.) und Thomas Becker (AIDS-Hilfe Mainz)
In Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Mainz
Sa181120:30KaraokeMit Mikey und Joe Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Samstag) 20:30
Was
Ausnahmsweise nicht am Monatsende: Unsere Bühne ist eure Bühne! Hinweis: Wegen der großen Nachfrage starten wir schon um 20:30 Uhr mit dem Singen! Bitte rechtzeitig Sitzplätze reservieren unter info@barjedersicht.de
Was
Ausnahmsweise nicht am Monatsende: Unsere Bühne ist eure Bühne!
Hinweis: Wegen der großen Nachfrage starten wir schon um 20:30 Uhr mit dem Singen!
Bitte rechtzeitig Sitzplätze reservieren unter info@barjedersicht.de
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Fr241119:00QUEER gelesen 2023Queeres LesefestivalArt:Veranstaltung
Wann
(Freitag) 19:00
Was
Der Termin für QUEER gelesen 2023 steht endlich fest – aufgrund der Homochrom, die für Ende August 2023 angekündigt ist, findet das queere Lesefestival dieses Mal im
Was
Der Termin für QUEER gelesen 2023 steht endlich fest – aufgrund der Homochrom, die für Ende August 2023 angekündigt ist, findet das queere Lesefestival dieses Mal im November statt. Die Bar jeder Sicht in Mainz begrüßt vom 24. – 25.11.2023 die teilnehmenden Autor*innen.
Weitere Informationen zum Programm und den Lesenden folgen.
Sa251114:00QUEER gelesen 2023Queeres LesefestivalArt:Veranstaltung
Wann
(Samstag) 14:00
Was
Der Termin für QUEER gelesen 2023 steht endlich fest – aufgrund der Homochrom, die für Ende August 2023 angekündigt ist, findet das queere Lesefestival dieses Mal im
Was
Der Termin für QUEER gelesen 2023 steht endlich fest – aufgrund der Homochrom, die für Ende August 2023 angekündigt ist, findet das queere Lesefestival dieses Mal im November statt. Die Bar jeder Sicht in Mainz begrüßt vom 24. – 25.11.2023 die teilnehmenden Autor*innen.
Weitere Informationen zum Programm und den Lesenden folgen.
Wann
(Mittwoch) 19:00
Was
„Konversionbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien“ geht als deutschlandweit erstes wissenschaftliches Forschungsprojekt der Frage nach, inwieweit in Deutschland versucht wurde und wird, die sexuelle Orientierung, den Geschlechtsausdruck und/oder die Geschlechtsidentität von Lesben,
Was
„Konversionbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien“ geht als deutschlandweit erstes wissenschaftliches Forschungsprojekt der Frage nach, inwieweit in Deutschland versucht wurde und wird, die sexuelle Orientierung, den Geschlechtsausdruck und/oder die Geschlechtsidentität von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, queeren Menschen (LSBTIQ+) zu ändern. Dabei werden auch die Folgen für die Betroffenen sogenannter Konversionsbehandlungen in den Blick genommen.
Referent: Dr. Klemens Ketelhut (Mosaik Deutschland e.V.)
In Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland-Pfalz
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Dezember
Do071218:30Mensch, spiel doch mit!Offener Spieleabend Kontakt: Spieleabend-Team Art:Veranstaltung

Wann
(Donnerstag) 18:30
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen! Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen!
Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Kontakt
Spieleabend-Teamspielenbjs@gmx.de
Januar
Do040118:30Mensch, spiel doch mit!Offener Spieleabend Kontakt: Spieleabend-Team Art:Veranstaltung

Wann
(Donnerstag) 18:30
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen! Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Was
An jedem 1. Donnerstag im Monat wird bei uns gewürfelt, taktiert, geraten – und vor allem gelacht. Wir freuen uns über alle, die mitspielen!
Für Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen!
Kontakt
Spieleabend-Teamspielenbjs@gmx.de