Bar jeder Sicht
info@barjedersicht.de
Events by this organizer
Juni

Wann
(Freitag) 18:00
Was
Statt den menschlichen Körper realistisch abzubilden, geht es dem Künstler darum, Anzeichen von Lebendigkeit zu entdecken: Hitzefelder und Energiepunkte, Bewegungen, Stimmungen und Mehrdeutigkeiten. Christian Rölz möchte sich wenig begrenzen und
Was
Statt den menschlichen Körper realistisch abzubilden, geht es dem Künstler darum, Anzeichen von Lebendigkeit zu entdecken: Hitzefelder und Energiepunkte, Bewegungen, Stimmungen und Mehrdeutigkeiten. Christian Rölz möchte sich wenig begrenzen und festlegen, sondern immer wieder mit verschiedenen Materialien spielen, hier vor allem mit Acrylfarben und Pastellkreiden.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Sa250615:00Straßenfest 2022 Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Samstag) 15:00
Was
Nach Jahren der Pandemie-Pause dürfen wir endlich wir sichtbar in unserer Straße feiern! Und welches Datum würde besser passen als ein Wochenende, an dem auch die ganze Stadt mitfeiert? Bands, Drinks,
Was
Nach Jahren der Pandemie-Pause dürfen wir endlich wir sichtbar in unserer Straße feiern! Und welches Datum würde besser passen als ein Wochenende, an dem auch die ganze Stadt mitfeiert?
Bands, Drinks, Drags – die Regenbogen-Community hat die Hintere Bleiche fest in der Hand:
15:30 Uhr: Die Gaga-Ladies (Drag)
17:00 Uhr: Rhinestoned Cowboys (Musik)
18:00 Uhr: Simeon (Musik)
20:00 Uhr: Drag Show (u.a. mit Igitte von Bingen)
Stimmung machen wir alle – und ab 22 Uhr geht’s in der Bar weiter!
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Dienstag) 19:00
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder für ein bestimmtes Projekt mitarbeiten möchte!
Wir suchen Unterstützung für die technische Seite bei unseren Veranstaltungen. Wer sich nicht dauerhaft an eine AG binden will, kann hier gerne ab und zu mal helfen. Einweisung in unser technisches Equipment erfolgt natürlich. Kontakt: info@barjedersicht.de
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Mi290620:15Kino am MittwochGenderation Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
Genderation Deutschland 2021, 88 Min., OmU 20 Jahre nach "Gendernauts" kehrt Monika Treut nach Kalifornien zurück, um die Protagonist_innen ihres bahnbrechenden Filmklassikers wiederzutreffen. Sandy Stone, Susan Stryker, Stafford und Max Wolf Valerio
Was
Genderation
Deutschland 2021, 88 Min., OmU
20 Jahre nach „Gendernauts“ kehrt Monika Treut nach Kalifornien zurück, um die Protagonist_innen ihres bahnbrechenden Filmklassikers wiederzutreffen. Sandy Stone, Susan Stryker, Stafford und Max Wolf Valerio waren einst Pionier_innen der Trans*-Bewegung und lebten wie ihre Unterstützerinnen Annie Sprinkle und Beth Stephens fast alle in der damaligen Außenseitermetropole San Francisco. Heute sind sie zwischen 58 und 84 Jahre alt, und kaum eine_r kann es sich noch leisten, in der Stadt zu wohnen. Die aggressive Gentrifizierung hat die trans* Community von einst verdrängt. Unter der Trump-Regierung stehen erkämpfte Trans*-Rechte massiv unter Beschuss.
Im Wechsel von heute und gestern beschreibt die Doku, wie die Gendernauts in ihre Identitäten hineingewachsen und beruflich angekommen sind, Familien gegründet haben und wie ihre Energie bis heute wirkt: Ihr Aktivismus hat sich über die Zeit verändert. Doch die Kämpfe gehen weiter, und neue Perspektiven sind hinzugekommen.
Eintritt frei dank der Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Juli

Wann
(Samstag) 18:00
Was
“No pride for some of us without liberation for all of us!” (Marsha P. Johnson) Im Rahmen der Aktionswoche "Queering Migration" findet bei uns ein Poetry Slam mit anschließender Party statt.
Was
“No pride for some of us without liberation for all of us!” (Marsha P. Johnson)
Im Rahmen der Aktionswoche „Queering Migration“ findet bei uns ein Poetry Slam mit anschließender Party statt. Neben Sherryaeri werden noch vier bis fünf weitere Personen Spoken Word Poetry vortragen.
Musik und Party betrachtet Sherryaeri als höchst politisch und achtet daher nicht nur auf die Auswahl der Künstler*innen, die Sherryaeri spielt, sondern auch das Widerstandspotential der Musikrichtungen. Sherryaeri versucht Künstler*innen zu präsentieren, die nicht so viel Platz bekommen wie sie sollten und mischt sie mit arabischen Klängen.
Sherryaeri konzentriert sich dabei hauptsächlich auf Hip Hop, Baile und Mahraganat, führt uns aber durch verschiedene Genres, um uns ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben und unsere mehrdimensionalen Realitäten zu feiern. Sherryaeris Sounds sind stets zum Booty Shaken, Stress abbauen und loslassen des Drucks unter der kapitalistischen, patriarchalen weißen Vorherrschaft.
In Spoken Word-Texten setzt sich Sherryaeri auf künstlerische Weise mit Identität, Antidiskriminierung und dekolonialen Ansätzen auseinander. Sherryaeri ist es wichtig, durch Kunst Räume des Wohlfühlens und des Heilens zu öffnen, wobei Sherryaeri Kunst als aktivistisches Mittel einsetzt.
Mehr zu Sherryaeri bei Soundcloud und Instagram
Die Aktionswoche „Queering Migration“ wird veranstaltet von KHG und ESG in Zusammenarbeit mit Rainbow Refugees Mainz, Rainbow Refugees Wiesbaden, HuK, Bar jeder Sicht und dem Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Uni Mainz.
Alle Termine der Aktionswoche im Flyer.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Mittwoch) 19:00
Was
Ìfé (Nigeria 2020, 38 Min., englische OF) Die Liebe von ìfé und Adaora wird von den Realitäten im homophoben Nigeria auf die Probe gestellt. Der von der nigerianischen LGBTQ-Aktivistin Pamela Adie
Was
Ìfé (Nigeria 2020, 38 Min., englische OF)
Die Liebe von ìfé und Adaora wird von den Realitäten im homophoben Nigeria auf die Probe gestellt. Der von der nigerianischen LGBTQ-Aktivistin Pamela Adie produzierte und von Uyaiedu Ikpe-Etim inszenierte Film gilt als der erste lesbische Film aus Nigeria, wo Homosexualität mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft wird. Um der Zensur zu entgehen, erlebte er seine Premiere im Internet.
Refugees Under the Rainbow (Deutschland 2018, 32 Min., OmU)
Die Doku von Stella Traub porträtiert Ritah, William und Yusuf, drei Geflüchtete aus Uganda, die alle aufgrund ihrer Homosexualität aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Die Protagonist_innen berichten über ihre mit Erniedrigung und Schmerz verbundene Vergangenheit, ihre Reise nach Deutschland und ihre Aufnahme.
Anschließend Gespräch mit der Regisseurin Stella Traub
Die Aktionswoche „Queering Migration“ wird veranstaltet von KHG und ESG in Zusammenarbeit mit Rainbow Refugees Mainz, Rainbow Refugees Wiesbaden, HuK, Bar jeder Sicht und dem Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Uni Mainz.
Alle Termine der Aktionswoche im Flyer.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Mi130720:15Kino am MittwochSprung ins kalte Wasser Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Mittwoch) 20:15
Was
Sprung ins kalte Wasser Griechenland 2021, 77 Min., OmU Der wortkarge Victor (Vasilis Magouliotis) ist Anfang 20 und lebt mit seiner Großmutter in der griechischen Küstenstadt Patras. Früher feierte er große Erfolge
Was
Sprung ins kalte Wasser
Griechenland 2021, 77 Min., OmU
Der wortkarge Victor (Vasilis Magouliotis) ist Anfang 20 und lebt mit seiner Großmutter in der griechischen Küstenstadt Patras. Früher feierte er große Erfolge als Turmspringer, jetzt jobbt er in einer Möbelfabrik. Als seine Oma eines Tages unerwartet stirbt, sieht er dieses traurige Ereignis auch als Chance, wieder Kontakt zu seiner Mutter aufzunehmen. Also steigt er in deren alten Audi und macht sich auf den Weg nach Deutschland, wo seine Mutter lebt. Auf der Fähre trifft er den abenteuerlustigen Deutschen Mathias (Anton Weil) und lässt sich überreden, ihn auf seiner Reise mitzunehmen.
In romantisch-verträumten Bildern begleitet Regisseur Stelios Kammitsis zwei junge Männer auf ihrem Trip durch Europa, der alles verändern wird. Er zeigt die beiden beim Baden im See, bei kleinen Gaunereien, beim Herbergs-Kuscheln. Ein sommerliches Roadmovie über zwei gegensätzliche Protagonisten, deren anfängliches Kräfte-Messen allmählich zum Flirt wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Dienstag) 19:00
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder für ein bestimmtes Projekt mitarbeiten möchte!
Wir suchen Unterstützung für die technische Seite bei unseren Veranstaltungen. Wer sich nicht dauerhaft an eine AG binden will, kann hier gerne ab und zu mal helfen. Einweisung in unser technisches Equipment erfolgt natürlich. Kontakt: info@barjedersicht.de
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Do280719:00English Speaking LGBT*IQ Get Together Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Gruppentreffen

Wann
(Donnerstag) 19:00
Was
Are you an expat looking for an English-speaking LGBT*IQ group? Or a local looking to practice English and meet international people? You found it: informal meeting in Bar jeder Sicht
Was
Are you an expat looking for an English-speaking LGBT*IQ group? Or a local looking to practice English and meet international people? You found it: informal meeting in Bar jeder Sicht every 4th Thursday in a month.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
August
Di160819:30BarquizNicht nur für Besserwisser*innen Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung

Wann
(Dienstag) 19:30
Was
In fünf Quiz-Runden können Teams von bis zu fünf Personen gegeneinander ihr Wissen testen und dabei viel Spaß haben. Zusätzlich zu Wissensfragen aus allen Bereichen gibt es eine Musik- und
Was
In fünf Quiz-Runden können Teams von bis zu fünf Personen gegeneinander ihr Wissen testen und dabei viel Spaß haben. Zusätzlich zu Wissensfragen aus allen Bereichen gibt es eine Musik- und eine Bilderrunde. Neben neuem Wissen gibt es auch kleine Preise zu gewinnen.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Dienstag) 19:00
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder
Was
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder für ein bestimmtes Projekt mitarbeiten möchte!
Wir suchen Unterstützung für die technische Seite bei unseren Veranstaltungen. Wer sich nicht dauerhaft an eine AG binden will, kann hier gerne ab und zu mal helfen. Einweisung in unser technisches Equipment erfolgt natürlich. Kontakt: info@barjedersicht.de
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Do250819:00English Speaking LGBT*IQ Get Together Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Gruppentreffen

Wann
(Donnerstag) 19:00
Was
Are you an expat looking for an English-speaking LGBT*IQ group? Or a local looking to practice English and meet international people? You found it: informal meeting in Bar jeder Sicht
Was
Are you an expat looking for an English-speaking LGBT*IQ group? Or a local looking to practice English and meet international people? You found it: informal meeting in Bar jeder Sicht every 4th Thursday in a month.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
September

Wann
(Samstag) 19:00
Was
Das Alter des Universums lässt sich auf zwei verschiedene Arten bestimmen: Aus Beobachtungen der kosmischen Hintergrundstrahlung, und durch Messung der Geschwindigkeit, mit der sich weit entfernte Galaxien von uns wegbewegen.
Was
Das Alter des Universums lässt sich auf zwei verschiedene Arten bestimmen: Aus Beobachtungen der kosmischen Hintergrundstrahlung, und durch Messung der Geschwindigkeit, mit der sich weit entfernte Galaxien von uns wegbewegen. Diese Messungen liefern zur Zeit unterschiedliche Werte für das Alter des Universums. Dies könnte ein erster Hinweis sein auf die Existenz neuer, unbekannter Physik, welche das kosmologische Standardmodell erweitert.
Referent: Prof. Dr. Pedro Schwaller, Exzellenzcluster PRISMA+, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der Meenzer Science-Schoppe
Feierabend und wissensdurstig? In knackigen Vorträgen von 20-30 Minuten hat ein:e Wissenschaftler:in hier die Gelegenheit, aktuelle Forschung einem hochinteressierten Laienpublikum vorzustellen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung dauert insgesamt ca. eine Stunde und findet in Weinstuben und Lokalen statt. Wie alle anderen Veranstaltungen der Wissenschaftsallianz in diesem Jahr, stehen auch die Science-Schoppe unter dem Thema „Mensch und Zeit“.
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Samstag) 10:00 - 18:00
Was
In diesem zweitägigen Geburtsvorbereitungskurs für (werdende) queere Eltern möchten wir einen identitätssensiblen Raum schaffen, in dem wir über Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett sowie
Was
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de

Wann
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Was
In diesem zweitägigen Geburtsvorbereitungskurs für (werdende) queere Eltern möchten wir einen identitätssensiblen Raum schaffen, in dem wir über Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett sowie
Was
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de