AIDS-Hilfe Mainz
tbecker@aidshilfemainz.de
Events by this organizer
Dezember

Wann
(Montag) 14:30 - 17:30
Was
Es gibt gute Gründe, sich auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen zu lassen: 1. Je früher eine Infektion erkannt wird, desto schneller und effektiver kann sie behandelt werden. Das
Was
Es gibt gute Gründe, sich auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen zu lassen:
1. Je früher eine Infektion erkannt wird, desto schneller und effektiver kann sie behandelt werden. Das verbessert die Lebensqualität und verlängert das Leben.
2. Eine schnelle Diagnose verhindert die unwissentliche Weitergabe einer Infektion auf andere.
3. Der Test hilft zur psychischen Entlastung bei Ungewissheit, ob man sich möglicherweise angesteckt hat.
4. Du übernimmt für Deine (Sex-)Partner*innen Verantwortung und gibst Dir selbst und anderen dadurch die Möglichkeit, informiert zu handeln und vorzubeugen.
Daher bieten wir die Möglichkeit an, sich auf HIV, Hepatitis und Syphilis anonym, kostenfrei und ohne Anmeldung testen zu lassen. Angeboten werden Labortests, keine Schnelltests.
Kontakt
AIDS-Hilfe Mainztbecker@aidshilfemainz.de
Wann
(Dienstag) 19:00
Was
Zeiten für die Rente - was zählt? Pflichtbeiträge, freiwillige Beiträge, Anrechnungszeiten, Ersatzzei ten, Krankheit Arbeitslosigkeit, Schule, Studium ... Was zählt denn nun für die Rente? Rätselauflösung auf der Veranstaltung -
Was
Zeiten für die Rente – was zählt? Pflichtbeiträge, freiwillige Beiträge, Anrechnungszeiten, Ersatzzei ten, Krankheit Arbeitslosigkeit, Schule, Studium … Was zählt denn nun für die Rente? Rätselauflösung auf der Veranstaltung – bringt eure Unterlagen mit!
Erwerbsminderungsrente: Krankwerden vor 67 und nicht mehr arbeiten können – was dann? Was gibt es von wem unter welchen Bedingungen? In einfachen Worten wird der Zugang zur Erwerbsminderungsrente erläutert.
Altersrente am Horizont: Laufend werden die Altersgrenzen verschoben. Mal Altersrente mit, mal ohne Kürzung. Wieviel muss man eingezahlt haben?
Rechte und Pflichten gegenüber Sozialbehörden: Wer Post von Sozialbehörden bekommt, ist nicht immer begeistert. Komplizierte Schreiben mit belastenden Entscheidungen von Jobcenter, Krankenkasse, Pflegeversicherung, Rente und anderen sind nicht selten. Es stellen sich oft die Fragen “Dürfen die das?” und “Was kann ich dagegen tun?”
Mit Andreas Neumann (Diplomverwaltungswirt der Rentenversicherung, Sozialberater bei verschiedenen AIDS-Hilfen)
Moderation: Annette Piecha (HIV-Hepatitis Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.)
Eine Veranstaltung der AIDS-Hilfe Mainz, unterstützt von der Pharmafirma ViiV HealthCare, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. und der Lottostiftung RLP
Kontakt
AIDS-Hilfe Mainztbecker@aidshilfemainz.de