Queere Woche im Bistum Mainz vom 03. – 06.11.2025

Oktober 17, 2025 / Kommentare deaktiviert für Queere Woche im Bistum Mainz vom 03. – 06.11.2025

Aktuelles

Montag, 03.11., 19.00 Uhr
Queersensibles Abendgebet
„I have a dream”
Ein spirituelles Abendgebet für Vielfalt, gegenseitige Wertschätzung und gemeinsames Engagement
Leitung: Team Regenbogeng*ttesdienste Mainz
Ort: Antoniuskapelle, Adolf-Kolping-Str. 6, 55116 Mainz (an der Römerpassage)

Dienstag, 04.11., 19.00 Uhr
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? In welcher Kirche wollen wir leben?
Warum ist die Würde jedes Menschen unantastbar? Was können oder müssen wir tun, um das gesellschaftliche und innerkirchliche Zusammenleben gerecht zu gestalten? Ausgehend von Impulsvorträgen diskutieren wir über die Argumente und Wirklichkeiten, die den Diskurs über die Vielfalt aus Sicht der Kirche und der Polizei prägen – und reflektieren Berührungspunkte beider Institutionen.
Impulsvorträge: Anke Müller (Ansprechperson LSBTI* Hochschule der Polizei RLP) und Prof. Dr. Oliver Wintzek (Kath. Hochschule Mainz). Moderation: PD Dr. Marita Liebermann (Akademie des Bistums Mainz)
Ort: Akademie des Bistums Mainz, Weintorstr. 5, 55116 Mainz

Mittwoch, 05.11., 19.00 Uhr
Film & Gespräch: Gotteskinder
Der Spielfilm erzählt von jugendlichen Geschwistern aus einer streng evangelikalen, freikirchlichen Familie, die sich beide den Fragen ihrer aufkommenden Sexualität stellen. Im Anschluss wollen wir über verschiedene Szenen und Aussagen des Films ins Gespräch kommen.
Moderation und Präsentation: Sandra Mielke, Christine Barth-Lichter und Thilo Brandl
Ort: Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29, 55116 Mainz

Donnerstag, 06.11, 19.00 Uhr
Queersensible Gemeinden und Einrichtungen – Queering Institutions als Antwort auf gesellschaftliche Verschiebungen
Ausgrenzung und Menschenverachtung entgegenzutreten ist kirchlicher Auftrag, wie das Konzilsdokument Gaudium et Spes betont. Dieser Auftrag muss konkret in kirchlichen Kontexten umgesetzt werden. Ein Blick über den Tellerrand lohnt: In Rheinland-Pfalz gibt es das Label „Schule der Vielfalt“ von QueerNet RLP, in Österreich vermittelt das Zertifikat der Regenbogen-Pastoral praxisnahe Impulse.
Nach einer Einführung und Praxisbeispielen folgt ein Workshopteil zur Planung konkreter Schritte im eigenen Verantwortungsbereich mit Vorstellung und Diskussion im Plenum.
Das Format richtet sich an Verantwortliche in Pfarreien, Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen.
Gesprächspartner:innen: Thomas Feiten (Leiter der Feldbergschule), Ruth Gleißner (Netzwerk katholischer Lesben e.V.), Franz Harant (Leiter der Regenbogenpastoral Österreich); Moderation: Pfr. Mathias Berger (Beauftragter für queersensible Pastoral im Bistum Mainz)
Ort: Caritaszentrum St. Nikolaus, 117er Ehrenhof 3-3a, 55118 Mainz

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich, hilft aber bei der Planung.
Für den 04.11. bitte an: ebh.akademie@bistum-mainz.de
Für den 05.11. und 06.11. bitte an: queersensible.pastoral@bistum-mainz.de

Flyer der Queeren Woche

ZURÜCK
Diese Seite teilen oder ausdrucken
X