Oktober

Wann
(Mittwoch) 18:30
Was
Feierabend und noch wissensdurstig? In der Reihe "Meenzer Science-Schoppe" bringen Mainzer Wissenschaftler:innen aktuelle Forschung auf den Tresen, beantworten Fragen und laden ein zur Diskussion. Kurz, unterhaltsam und bei einem gepflegten
Was
Feierabend und noch wissensdurstig? In der Reihe “Meenzer Science-Schoppe” bringen Mainzer Wissenschaftler:innen aktuelle Forschung auf den Tresen, beantworten Fragen und laden ein zur Diskussion. Kurz, unterhaltsam und bei einem gepflegten Schoppe!
Mit einem Augenzwinkern fragt dieser Vortrag: „Kann man KI eigentlich auch gut machen?“ – und „gut“ meint zweierlei: technisch zuverlässig und ethisch verantwortungsvoll.
An Beispielen, etwa aus der Medizin, zeigt der Vortrag, warum technisches Können und ethische Leitplanken zusammengehören – eine Einladung zum Mitdenken zwischen Schoppe, Skepsis und Zuversicht.
Referent: Prof. Dr. Stefan Kramer
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Informatik, AG Data Mining Group / TOPML
Kontakt
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de