Hier findest du alle Veranstaltungen und Gruppentreffen.
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!
Januar
Art:
All
All
Art
Di140118:00Queere IkonenAusstellung von Zillie Zeh Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Ausstellung
(Dienstag) 18:00
Die Ausstellung zeigt queere Persönlichkeiten als moderne Heiligenbilder und Ikonen der Vielfalt. Sie verkörpern Mut, Stolz und Widerstandskraft, inspiriert von der Ästhetik der sakralen Kunst. Durch goldene Heiligenscheine, symbolische Posen und
Die Ausstellung zeigt queere Persönlichkeiten als moderne Heiligenbilder und Ikonen der Vielfalt. Sie verkörpern Mut, Stolz und Widerstandskraft, inspiriert von der Ästhetik der sakralen Kunst.
Durch goldene Heiligenscheine, symbolische Posen und leuchtende Farben werden bedeutende queere Figuren aus Geschichte und Gegenwart in den Gemälden verewigt. Sie stehen als Sinn- und Vorbilder für den Kampf um Gleichberechtigung, die Freiheit der sexuellen und geschlechtlichen Identität und die Kraft der Gemeinschaft. Die Werke ehren Persönlichkeiten wie Marsha P. Johnson, Audre Lorde oder Harvey Milk und viele weitere, die das queere Leben weltweit geprägt haben.
„Queere Ikonen“ skizziert mit einem Mittel der christlichen Religionsgeschichte einen Reflektionsraum, in dem in Anerkennung und Zelebration von Diversität gemeinschaftlich Identität verhandelt werden kann.
Bei uns könnt ihr auch Postkarten mit Motiven aus der Ausstellung zu je 2 Euro erwerben – der Erlös geht an euer queeres Zentrum!
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Dienstag) 19:00
Die Gruppe setzt sich für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transidenten und Intergeschlechtlichen im pädagogischen Bereich ein. Sie bietet Austausch, Rechtsberatung und Fortbildungen an.
Die Gruppe setzt sich für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transidenten und Intergeschlechtlichen im pädagogischen Bereich ein. Sie bietet Austausch, Rechtsberatung und Fortbildungen an.
Queere Pädagog_innenqueerepaedagoginnen@gew-rlp.de
(Dienstag) 19:00
Du bist zwischen 18 und 25, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Treffen am 2. und 4. Dienstag im
QiMqim-ev@outlook.de
(Dienstag) 19:00
Der offene Stammtisch trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr. Alle, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen, sind herzlich willkommen. Ziel ist der Austausch
Der offene Stammtisch trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr. Alle, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen, sind herzlich willkommen. Ziel ist der Austausch von Erfahrungen, Hilfe bei der Selbstentdeckung und das Kennenlernen und Vernetzen von Menschen mit bisexueller oder nicht-monosexueller Orientierung. Eine Anmeldung per E-Mail wird empfohlen, um die Räumlichkeiten an die Gruppengröße anzupassen.
Bi+ Mainz BiPlus.Mainz@gmx.de
Mi150120:15Kino am MittwochWhat a Feeling Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung
(Mittwoch) 20:15
What a Feeling Österreich 2024, 105 Min., English subtitles available An ihrem Hochzeitstag bekommt die Wiener Ärztin Marie Theres ein besonderes Geschenk von ihrem Mann präsentiert: Er will sich von ihr trennen!
What a Feeling
Österreich 2024, 105 Min., English subtitles available
An ihrem Hochzeitstag bekommt die Wiener Ärztin Marie Theres ein besonderes Geschenk von ihrem Mann präsentiert: Er will sich von ihr trennen! Angetrunken verliert sich Marie Theres in „Bigis Lesbenbar“ und trifft dort auf die bindungsscheue Stammkundin Fa. Am Morgen danach hat sie Erinnerungslücken und weiß nur noch, dass Fa sie nach Hause gebracht hat. Sie bekommt die aufregende Frau nicht mehr aus dem Kopf. Eine stürmische Romanze nimmt ihren Lauf, von der sich selbst Marie Theres’ spießiger Freundeskreis und Fas persische Mama mitreißen lassen.
In der Liebeskomödie von Kat Rohrer glänzen Caroline Peters und Proschat Madani als zwei Frauen, die in der Mitte des Lebens zueinander finden. Es geht um Selbsterkenntnis, den Mut zum Neuanfang und um Entscheidungen, die sich richtig anfühlen – ganz egal, was die anderen denken oder sagen.
Eintritt frei dank der Förderung durch das AlleFLINTA*Referat im AStA der Uni Mainz
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Donnerstag) 19:00
Stammtisch für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete Treffen am 3. Donnerstag im Monat. https://rainbow-refugees-mainz.jimdosite.com/
Stammtisch für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete
Treffen am 3. Donnerstag im Monat.
Rainbow Refugees Mainzrrm-team@gmx.de
Do160119:00Queerer Austausch Rheinland-Pfalz - Ruanda Kontakt: QueerNet Art:Gruppentreffen
(Donnerstag) 19:00
Am 18.12. haben Fred R. und Tonia K., queere Aktivist*innen aus Ruanda, über die Situation queerer Menschen in ihrem Land gesprochen. Der Abend wurde ermöglicht, weil beide sich
Am 18.12. haben Fred R. und Tonia K., queere Aktivist*innen aus Ruanda, über die Situation queerer Menschen in ihrem Land gesprochen. Der Abend wurde ermöglicht, weil beide sich für kurze Zeit in Deutschland aufhielten.
Schon seit einiger Zeit existiert ein Austausch zwischen Queer-Aktiven aus Ruanda und Rheinland-Pfalz. Gerne laden wir euch ein, euch an diesem Austausch zu beteiligen!
QueerNetsprecher_in@queernet-rlp.de
Fr170119:00Stammtisch français Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Gruppentreffen
(Freitag) 19:00
Gesellige LGBT-Runde für alle, die Französisch sprechen wollen. Regelmäßige Treffen am 3. Freitag im Monat um 19:00 Uhr - keine Anmeldung erforderlich.
Gesellige LGBT-Runde für alle, die Französisch sprechen wollen. Regelmäßige Treffen am 3. Freitag im Monat um 19:00 Uhr – keine Anmeldung erforderlich.
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Fr170119:30Das Die DerInitiative für Geschlechtervielfalt Kontakt: DasDieDer Art:Gruppentreffen
(Freitag) 19:30
Allzu häufig herrscht in unserer Gesellschaft die Auffassung vor, man könne Menschen einfach nach geschlechtlichen Kategorien unterscheiden: hier die Männer, da die Frauen. Als Folge davon werden abweichende Lebensformen
Allzu häufig herrscht in unserer Gesellschaft die Auffassung vor, man könne Menschen einfach nach geschlechtlichen Kategorien unterscheiden: hier die Männer, da die Frauen. Als Folge davon werden abweichende Lebensformen unsichtbar gemacht. Jene, die sie leben, geraten allzu oft unter Rechtfertigungsdruck. Die Initiative für Geschlechtervielfalt möchte einen Platz bieten, an dem ein respektvoller Austausch stattfindet.
Treffen am 3. Freitag im Monat.
DasDieDerDasDieDer@gmx.de
Sa180118:00"Queerness & Mental Health" entfällt Kontakt: Bar jeder Sicht
(Samstag) 18:00
Die im Monatsflyer angekündigte Veranstaltung muss leider entfallen. Wir haben heute aber wie üblich ab 18 Uhr geöffnet und freuen uns auf euch!
Die im Monatsflyer angekündigte Veranstaltung muss leider entfallen. Wir haben heute aber wie üblich ab 18 Uhr geöffnet und freuen uns auf euch!
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Sonntag) 14:00 - 15:00
An den vier Sonntagen im Januar bieten wir den einstündigen Workshop „Alltagsperlen & Pausenglück“ an. Lerne, wie du aus gewöhnlichen Momenten besondere machst und Achtsamkeit zu deinem täglichen Begleiter wird!
An den vier Sonntagen im Januar bieten wir den einstündigen Workshop „Alltagsperlen & Pausenglück“ an. Lerne, wie du aus gewöhnlichen Momenten besondere machst und Achtsamkeit zu deinem täglichen Begleiter wird! Heute üben wir achtsames Essen.
Anmeldung erforderlich unter rrm-team@gmx.de
Durchgeführt wird der Workshop von Micha Becka. Micha Becka lebte 14 Jahre als buddhistischer Mönch. Er erschafft warme und sichere spirituelle Räume um angewandte Achtsamkeitspraktiken zu unterrichten.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber aufgrund der aktuellen finanziellen Situation des queeren Zentrums Bar jeder Sicht ist eine Spende ans Zentrum sehr willkommen – und Micha freut sich auch über eine kleine Spende.
Letzter Workshop: 26.01.2025
Rainbow Refugees Mainzrrm-team@gmx.de
(Sonntag) 19:00
Schwuguntia organisiert gemeinsam mit dem Queeren Forum Mainz (ein Zusammenschluss queerer Vereine und Gruppen der Mainzer Community) eine Townhall zur Bundestagswahl. Direktkandidat*innen des Wahlkreises werden zu queeren
Schwuguntia organisiert gemeinsam mit dem Queeren Forum Mainz (ein Zusammenschluss queerer Vereine und Gruppen der Mainzer Community) eine Townhall zur Bundestagswahl. Direktkandidat*innen des Wahlkreises werden zu queeren Themen der Bundespolitik befragt, Anwesende haben die Gelegenheit Fragen zu stellen. Statements der Kandidat*innen werden anschließend auf www.Schwuguntia.de veröffentlicht, um Menschen bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen.
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Mo200118:00Queere Jugendarbeit in Mainz: Queenies Kontakt: QiM Art:Gruppentreffen
(Montag) 18:00
Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Wer nicht alleine kommen möchte, kann
Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Wer nicht alleine kommen möchte, kann am Mainzer Hauptbahnhof abgeholt werden. Dazu einfach eine Mail schreiben: qim-ev@outlook.de
QiMqim-ev@outlook.de
(Dienstag) 19:00
Die Gruppe freut sich über alle queeren FLINTAs (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans und agender-Personen), die Lust haben, andere queere Menschen in Mainz und Umgebung kennenzulernen und zusammen eine gute
Die Gruppe freut sich über alle queeren FLINTAs (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans und agender-Personen), die Lust haben, andere queere Menschen in Mainz und Umgebung kennenzulernen und zusammen eine gute Zeit zu verbringen. Neben dem Stammtisch in der Bar jeder Sicht am 3. Dienstag in ungeraden Monaten gibt es immer wieder auch andere Aktivitäten wie z.B. gemeinsam queer feiern gehen, gemeinsame Kinobesuche, Wanderungen usw.
Kwiere FLINTAs Mainz flintas.mz@gmx.de
(Dienstag) 19:30
Fragen, die Eltern bzw. Sorgeberechtigte nach einem Coming-out ihres Kindes bewegen, können hier in einem kleinen, vertrauten Rahmen besprochen werden. Treffen in ungeraden Monaten am 3. Dienstag im Monat.
Fragen, die Eltern bzw. Sorgeberechtigte nach einem Coming-out ihres Kindes bewegen, können hier in einem kleinen, vertrauten Rahmen besprochen werden.
Treffen in ungeraden Monaten am 3. Dienstag im Monat.
HeikHeik.Zimmermann@dgti.org
Mi220119:00Film-AG der Bar jeder Sicht Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Gruppentreffen
(Mittwoch) 19:00
Wir planen wir das Film-Programm in der Bar. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Kontakt: info@barjedersicht.de
Wir planen wir das Film-Programm in der Bar. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Kontakt: info@barjedersicht.de
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Mi220120:15Kino am MittwochVerzaubert Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung
(Mittwoch) 20:15
Verzaubert Deutschland 1992, 89 Min., deutsche OF mit englischen UT Lebensläufe von Homosexuellen aus einer Zeit, als sie sich noch nicht selbstbewusst „lesbisch“ oder „schwul“ nannten, sondern „verzaubert“: 13 Männer und Frauen
Verzaubert
Deutschland 1992, 89 Min., deutsche OF mit englischen UT
Lebensläufe von Homosexuellen aus einer Zeit, als sie sich noch nicht selbstbewusst „lesbisch“ oder „schwul“ nannten, sondern „verzaubert“: 13 Männer und Frauen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren berichten davon, wie sie NS-Diktatur, Krieg und Nachkriegszeit in Hamburg er- und überlebt haben. Lebhaft erzählen sie von heimlichen Romanzen und lebenslangen Partnerschaften, Vorladungen durch Sittenpolizei und Gestapo, Tarnehen und Rosa Winkel, über Verfolgung und Vernichtung, über die Subkultur und vor allem über ihren Alltag.
„Verzaubert“ war der erste Film über Schwule und Lesben im Deutschland der NS-Zeit und der frühen Bundesrepublik und entstand als Kollektivarbeit von Hamburger Student*innen. Ein rares Selbstzeugnis schwul-lesbischer Geschichte, das wir zum Tag des Gedenkens an die Verfolgten des Nationalsozialismus am 27.01. zeigen.
Eintritt frei dank der Förderung durch das Queer*referat im AStA der Uni Mainz
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Donnerstag) 19:00
Im Mai 1940 überfiel die deutsche Wehrmacht das neutrale Luxemburg. Es war der Beginn einer vierjähigen Besatzung, deren Ziel die Annektierung des Landes und die Nazifizierung ihrer Bevölkerung war. Während
Im Mai 1940 überfiel die deutsche Wehrmacht das neutrale Luxemburg. Es war der Beginn einer vierjähigen Besatzung, deren Ziel die Annektierung des Landes und die Nazifizierung ihrer Bevölkerung war. Während dieses Prozesses wurde 1941 Homosexualität erstmals zum Straftatbestand. Insgesamt wurden ca. 30 luxemburgische Männer aufgrund der §§175 und 175a verurteilt. Einige kamen in „Schutzhaft“ und wurden in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg gerieten die Opfer weitgehend in Vergessenheit. Der Vortrag richtet den Blick auch auf die gesellschaftliche Ausgrenzung, Tabuisierung und das Ignorieren von Leid in der Vor- und Nachkriegszeit.
Aus Anlass des Tags der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar gedenken wir der Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Eine Veranstaltung von QueerNet Rheinland-Pfalz
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Do230119:00English Speaking LGBT*IQ Get Together Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Gruppentreffen
(Donnerstag) 19:00
Are you an expat looking for an English-speaking LGBT*IQ group? Or a local looking to practice English and meet international people? You found it: informal meeting in Bar jeder Sicht
Are you an expat looking for an English-speaking LGBT*IQ group? Or a local looking to practice English and meet international people? You found it: informal meeting in Bar jeder Sicht every 2nd Friday and 4th Thursday in a month.
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Fr240119:00Kink + Fetish Social Mainz Kontakt: Kink + Fetish Social Mainz Art:Gruppentreffen
(Freitag) 19:00
Du teilst unsere Leidenschaft für fantasievolle Spielarten wie Pupplay, Bondage, BDSM oder magst besondere Materialien oder Gear wie Leder, Rubber, Sports- oder Workwear? Die Welt der Fetische und Kinks ist
Du teilst unsere Leidenschaft für fantasievolle Spielarten wie Pupplay, Bondage, BDSM oder magst besondere Materialien oder Gear wie Leder, Rubber, Sports- oder Workwear? Die Welt der Fetische und Kinks ist vielseitig und bunt!
Als offene Community treffen wir uns jeden 4. Freitag im Monat. Im hinteren Teil der Bar jeder Sicht bietet sich die Möglichkeit zum ungestörten Austausch und zum Kennenlernen von neuen Leuten in einer entspannten Runde. Wir sind queer, kinky, fetisch-affin, freigeistig, offen, diskret, gesellig, integrativ.
Kink + Fetish Social Mainz mainz@fetishsocial.de
(Freitag) 19:30
Für Lesben, Schwule, Bisexuelle und alle Interessierten ab 50 - zum Gedankenaustausch, zum Geschichten erzählen und zum Pläne schmieden. Treffen in ungeraden Monaten am 4. Freitag im Monat.
Für Lesben, Schwule, Bisexuelle und alle Interessierten ab 50 – zum Gedankenaustausch, zum Geschichten erzählen und zum Pläne schmieden. Treffen in ungeraden Monaten am 4. Freitag im Monat.
50 plus50plus@barjedersicht.de
Sa250120:30KaraokeMit Mikey und Joe Kontakt: Bar jeder Sicht Art:Veranstaltung
(Samstag) 20:30
Unsere Bühne ist eure Bühne! Wegen der großen Nachfrage starten wir schon um 20:30 Uhr mit dem Singen. Bitte reservieren: info@barjedersicht.de
Unsere Bühne ist eure Bühne! Wegen der großen Nachfrage starten wir schon um 20:30 Uhr mit dem Singen.
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Sonntag) 14:00 - 15:00
An den vier Sonntagen im Januar bieten wir den einstündigen Workshop „Alltagsperlen & Pausenglück“ an. Lerne, wie du aus gewöhnlichen Momenten besondere machst und Achtsamkeit zu deinem täglichen Begleiter wird!
An den vier Sonntagen im Januar bieten wir den einstündigen Workshop „Alltagsperlen & Pausenglück“ an. Lerne, wie du aus gewöhnlichen Momenten besondere machst und Achtsamkeit zu deinem täglichen Begleiter wird! Heute üben wir achtsames Kommunizieren.
Anmeldung erforderlich unter rrm-team@gmx.de
Durchgeführt wird der Workshop von Micha Becka. Micha Becka lebte 14 Jahre als buddhistischer Mönch. Er erschafft warme und sichere spirituelle Räume um angewandte Achtsamkeitspraktiken zu unterrichten.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber aufgrund der aktuellen finanziellen Situation des queeren Zentrums Bar jeder Sicht ist eine Spende ans Zentrum sehr willkommen – und Micha freut sich auch über eine kleine Spende.
Rainbow Refugees Mainzrrm-team@gmx.de
So260119:00Mainz-TS Kontakt: MainzTS Art:Gruppentreffen
(Sonntag) 19:00
Die Gruppe bietet ein Austauschforum für alle Menschen, die sich mit dem ihnen nach der Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht identifizieren. Sie richtet sich auch an ihre Angehörigen und Partner:innen. Treffen am
Die Gruppe bietet ein Austauschforum für alle Menschen, die sich mit dem ihnen nach der Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht identifizieren. Sie richtet sich auch an ihre Angehörigen und Partner:innen.
Treffen am 4. Sonntag im Monat.
MainzTSsandra.mielke@dgti.org
Mo270118:00Queere Jugendarbeit in Mainz: Queenies Kontakt: QiM Art:Gruppentreffen
(Montag) 18:00
Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Wer nicht alleine kommen möchte, kann
Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Wer nicht alleine kommen möchte, kann am Mainzer Hauptbahnhof abgeholt werden. Dazu einfach eine Mail schreiben: qim-ev@outlook.de
QiMqim-ev@outlook.de
(Dienstag) 18:30
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder
An jedem 4. Dienstag im Monat planen wir das Programm der Bar in den kommenden Monaten. Neue Gesichter und frische Ideen sind immer willkommen, auch wenn man nur zeitweise oder für ein bestimmtes Projekt mitarbeiten möchte!
Wir suchen Unterstützung für die technische Seite bei unseren Veranstaltungen. Wer sich nicht dauerhaft an eine AG binden will, kann hier gerne ab und zu mal helfen. Einweisung in unser technisches Equipment erfolgt natürlich. Kontakt: info@barjedersicht.de
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Dienstag) 19:00
Du bist zwischen 18 und 25, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Dann bist Du hier genau richtig! Treffen am 2. und 4. Dienstag im
QiMqim-ev@outlook.de
(Mittwoch) 19:00
Wir kommen ins Gespräch mit Isabelle Sentis der Kuratorin der Ausstellung "Zerbrochene Verbindungen - Ravensbrück. Die Wege von frauenliebenden Frauen* in Widerstand und Deportation“, die vom 28.01. bis 13.02. im
Wir kommen ins Gespräch mit Isabelle Sentis der Kuratorin der Ausstellung „Zerbrochene Verbindungen – Ravensbrück. Die Wege von frauenliebenden Frauen* in Widerstand und Deportation“, die vom 28.01. bis 13.02. im Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz zu sehen ist. Isabelle Sentis wird Archivmaterial vorstellen, das vom Kollektiv Queer Code gesammelt wurde. Das Kollektiv verknüpft und sammelt die Geschichten von Lesben und Frauen*, die während des Zweiten Weltkriegs Frauen* geliebt haben.
Isabelle Sentis ist Mitbegründerin von Queer Code in Frankreich, Historikerin, Kulturmanagerin, spezialisiert auf partizipative Ansätze, engagiert für Rechte von LGBTQI-Personen und erforscht die Schicksale von frauenliebenden* Frauen*.
Eine Veranstaltung des Netzwerks katholischer Lesben in Kooperation mit Queer in Church und Bar jeder Sicht
Aus Anlass des Tags der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar gedenken wir der Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
(Freitag) 19:00
Eine queere Geschichte der Großregion (Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Elsass, Wallonie, Luxemburg) zu schreiben bedeutet die Herausforderung, einen Großraum von 12 Millionen Menschen zu erfassen, dessen kulturelle und politische Geschichte eng
Eine queere Geschichte der Großregion (Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Elsass, Wallonie, Luxemburg) zu schreiben bedeutet die Herausforderung, einen Großraum von 12 Millionen Menschen zu erfassen, dessen kulturelle und politische Geschichte eng verwoben und zugleich sehr unterschiedlich ist. Diese queere Geschichte setzt sich aus verschiedenen Geschichten zusammen und entdeckt Unterschiede und Gemeinsamkeiten über Nationalgrenzen hinweg – trotz unzureichender Quellenlage, denn der Geschichte queerer Menschen wurde bisher wenig Aufmerksamkeit zuteil. Anlässlich des Erscheinens des Sammelbandes „Queeres Leben in der Großregion“ befasst sich dieser Vortrag mit den Hindernissen und Möglichkeiten, eine queere Geschichte der Großregion zu schreiben und zeigt den Beitrag einer solchen Geschichte für die allgemeine europäische Geschichte auf.
Eine Veranstaltung von QueerNet Rheinland-Pfalz mit Dr. Frédéric Stroh (Historiker, Dokumentarfilmer, Assoziierter Forscher ARCHE – Universität Straßburg)
Bar jeder Sichtinfo@barjedersicht.de
Die Bar jeder Sicht ist das Mainzer Zentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle und Queere – Heteros und Heteras sind natürlich ebenfalls willkommen!
E-Mail:
info@barjedersicht.de
Mo: geschlossen
Di – Do: 18:00 – 00:00 Uhr
Fr – Sa: 18:00 – 01:00 Uhr
So: 16:00 – 22:00 Uhr
Im Juli und August öffnet die Bar
Dienstag – Samstag erst um 19:00 Uhr
© 2020 BAR JEDER SICHT Mainz